Kredite müssen heute nicht mehr nur in der Bankfiliale aufgenommen werden. Vielmehr hat sich das Geschäft in weiten Teilen auf das Internet verlagert und somit sind Online-Kredite heute die Lösung, wenn einmal schnell Geld benötigt wird.
Kreditanbieter in Österreich im Überblick
Min. Kredit: | 3.000 € |
Max. Kredit | 65.000 € |
rasche Auszahlung | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 5.000 € |
Max. Kredit | 50.000 € |
Auszahlung in 24 Std | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 3000 € |
Max. Kredit | 50.000 € |
Sofortentscheidung | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit | 5.000€ |
Max. Kredit | 30.000 € |
Top-Zinsen ab 2,8 % pa | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 4.000 € |
Max. Kredit | 50.000 € |
Auszahlung in 24 Std. | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 4000 € |
Max. Kredit | 30.000 € |
sofort Rückmeldung | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 4.000 € |
Max. Kredit | 50.000 € |
kein Bearbeitungsentgelt | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 2.500 € |
Max. Kredit | 50.000 € |
Online-Sofortzusage | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 5.000 € |
Max. Kredit | 50.000 € |
Zinsen ab 3,4% | |
Zum Anbieter |
Kreditrahmen und Minikredit Anbieter
Flexible Ratenzahlung | |
in 10 Minuten verfügbar | |
Kreditrahmen | |
Zum Anbieter |
Min. Kredit: | 1 € |
Max. Kredit | 600 € |
sofortige Auszahlung | |
Zum Anbieter |
Dabei wird im Internet jede Art von Kredit angeboten, die man sich nur vorstellen kann. Doch dabei stellen sich viele Fragen, die für den Kreditnehmer von elementarer Bedeutung sind. Wo findet er die besten Konditionen? Worauf muss er dabei achten und was gibt es zu wissen, über die Anträge, die im Netz gestellt werden? Hier sollen alle Informationen geliefert und jede Frage beantwortet werden.
Wo findet man die besten Online Kredite?
Die erste Anlaufstelle für Kredit aus dem Netz sind heute Vergleichsportale. Diese stellen alle Angebote sehr genau gegenüber. Dabei besteht der Vorteil, dass hier der Kunde genau nach seinen gewünschten Kriterien suchen kann.
Somit muss er, nur die vom ihm veranschlagte Laufzeit und die höhe der Kreditsumme festlegen. Schon erhält er alle Kredite die in diesem Bereich liegen angezeigt. Dabei ergibt sich der Vorteil, dass auch andere Konditionen sofort ins Auge fallen. Auf diese Weise kann sehr schnell eine fundierte Entscheidung getroffen werden.
Ein sehr guter Anbieter von Online-Krediten ist die Santander Consumer Bank. Dieses bietet für fast alle Bereiche einen entsprechenden Kredit zu recht günstigen Konditionen an. Die Zinssätze belaufen sich zwischen 3,07 und 9,8 Prozent. Allerdings muss hier bedacht werden, das einige Angebote auch von der Bonität des Kunden abhängig sind.
Wichtig: Kreditangebote und Zinsen genau vergleichen
Die Laufzeit kann bis zu 120 Monaten gewählt werden, wobei die maximale Kreditsumme sich auf 65.000 Euro beläuft. Dabei muss der Kunde keine Gebühren oder andere Entgelte begleichen. Es gilt lediglich, zu beachten, dass bei einer vorzeitigen Rückzahlung des Kredites eine Vorfälligkeitsentschädigung von bis zu 5 Prozent des Restbetrages fällig werden.
Bei der Ersten Bank und Sparkasse gibt es ebenfalls hervorragende Konditionen für einen guten Online Kredit. Hier kann der Kunde bis zu 30.000 Euro leihen, wobei die maximale Laufzeit auf bis zu 84 Monate festgelegt ist. Dies gilt aber nicht für alle Kreditarten, denn Autokredite können durchaus mit einer höheren Bauzeit versehen sein.
Auch bei Immobilienkrediten weichen die Konditionen deutlich ab, wobei hier natürlich auch höherer Summen im Raum stehen. Der Zinssatz kann dabei zwischen 4 und 10 Prozent betragen, was bei dieser Bank stark von der Bonität der Kunden abhängig ist.
Gebühren oder Entgelte für die Kontoführung werden nicht verlangt. Sogar eine Vorfälligkeitsentschädigung muss nicht gezahlt werden. Somit unterscheidet sich dieses Angebot deutlich von dem vieler Konkurrenten auf dem Markt.
Auch die BAWAG PSK ist eine Bank, die viele Online-Kredite im Angebot hat. Hier liegt der Zinssatz je nach Bonität zwischen 5 und 15 Prozent. Dabei kann es aber ebenfalls zu Abweichungen kommen, denn auch werden Immobilienkredite oder andere hohe Darlehen in einen anderen Bereich zusammengefasst. Die maximale Kreditsumme ist mit einem Wert von 50.000 Euro angegeben.
Gebühren für die Aufnahme des Kredites fallen nicht an, allerdings muss in jedem Fall ein Kontoführungsentgelt entrichtet werden, dass sich monatlich auf 9,90 Euro beläuft. Zudem muss auch mit einer pauschalen Vorfälligkeitsentschädigung gerechnet werden, wenn die Kreditsumme vor dem Ablauf der Laufzeit zurückgezahlt wird. Als Sicherheit kann aber die optionale Restschuldversicherung gesehen werden, denn diese sorgt dafür, dass bei einem Zahlungsausfall keine Schulden auflaufen.
Wie wird ein Online-Kredit beantragt?
Einen Online-Kredit beantragt man jeweils auf der Plattform der jeweiligen Bank. Hierzu steht ein Formular zur Verfügung, in welche alle entsprechenden Daten eingegeben werden müssen. Dabei ist dieses in Bereiche unterteilt, sodass in Regel zuerst die persönlichen Daten und dann die Angaben über die wirtschaftliche Situation folgen. Letztlich müssen auch noch Auskünfte zum Arbeitgeber erteilt werden.
Ist dies erledigt, kann das Formular abgesendet werden. Im nächsten Schritt wird heute in der Regel sofort die KSV geprüft. Sollten hier negative Vermerke vorhanden sein, dann erfolgt meist sofort eine Ablehnung, die dem Kunden auch im Browser direkt angezeigt wird.
Sollte eine Zustimmung erfolgen, wird für den Kunden nun ein Onlinebereich eingerichtet. Dieser ist nur mittels eines Passwortes und eines Benutzernamens zugänglich und erlaubt das Verwalten aller Einstell7ungen, die den Kredit betreffen. Zudem können hier die relevanten Unterlagen hochgeladen werden. Zu diesen gehören unbedingt:
- gültiger unbefristeter Arbeitsvertrag
- Personalausweis oder Reisepass
- Kontoauszüge
- Haushaltsrechnung
- eventuell Kopie der Geldkarte
Liegen diese Daten vor, dann wird eine Prüfung durch einen Mitarbeiter vollzogen. Sind alle Unterlagen bestätigt, kann der Kunde sich Identifizieren. Hier bleibt ihm die Wahl den gewöhnlichen Identbrief zu nutzen, oder aber sich sofort über ein Online-System auszuweisen.
Dazu wird mittels einer Web-Cam eine Verbindung zu einem externen Unternehmen aufgebaut. Hier sorgt ein Mitarbeiter dafür, dass die Identifizierung erfolgt. Ist dies geschehen, wird auch gleiche eine digitale Signatur für die Unterschrift unter den Vertrag erstellt. Nun muss das Geld nur noch angewiesen werden.
In der Regel nimmt die Überweisung etwa 7 Werktage in Anspruch, wobei noch bis zu 5 weitere Tage eingeplant werden müssen, bis das Geld auf dem Konto verbucht ist. Bei Sofortauszahlungen dauert dieser Vorgang nicht länger als drei Tage. Bei Eilüberweisungen kann das Geld sogar innerhalb von 30 Minuten nach der Bewilligung auf dem Konto eingegangen sein.
Welche Konditionen muss der Kreditnehmer erfüllen?
In der Regel darf für egal welchen Kredit kein negativer Eintrag in der KSV vorhanden sein. Sollte dies der Fall sein, dann ergeht bei einem Online-Kredit in der Regel auf der Stelle die Absage. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, wobei hier die Kreditvermittler genau unter die Luppe genommen werden sollten.
Hier kann auch mit einer mäßigen Bonität noch ein Kredit erhalten werden, denn diese haben meist spezielle Verträge mit Banken, sodass auch eventuelle Risikokredite noch zu guten Konditionen vergeben werden können.
Zudem darf das Gehalt nicht zu gering ausfallen. Dies hat den Hintergrund, dass eine Pfändungsfreigrenze besteht. Unterhalb dieser darf niemand den Betrag sperren und zur Begleichung von Schulden verwenden.
Daher muss das Einkommen so ausfallen, dass in Relation zur Kredithöhe, eine Monatsrate auch dann noch eingezogen werden kann, wenn der Kreditnehmer diese nicht mehr begleicht. Dieser Wert wird nach Abzug aller Ausgaben von den Einnahmen ermittelt. Sollte die Summe zu gering ausfallen, dann kann auch aus einem solchen Grund die Kreditaufnahme verweigert werden.
Letztlich müssen hier noch die Sicherheiten bedacht werden, die von vielen Banken verlangt werden. So kann es erforderlich sein, dass der Kreditnehmer mindestens Sicherheiten vorweist, die 30 Prozent der Kreditsumme decken.
Hierbei kann es sich um Immobilien handeln, aber auch um Fahrzeuge oder anderes Eigentum. Auch Schmuck und Wertsachen werden gerne zu diesen Zwecken herangezogen, denn diese sind unbegrenzt pfändbar und können zur Absicherung auch bei der Bank hinterlegt werden. Allerdings sollte genau abgesprochen werden, ob für diese eine Versicherung erforderlich ist, denn dies könnte weitere nicht unerhebliche Kosten verursachen.
Ist ein Bürge bei einem Online-Kredit möglich?
Auch bei einem Online-Kredit kann ein zweiter Kreditnehmer als Bürge benannt werden. Die Frage ist dabei immer nur, ob dies auch Sinn macht. In der Regel tragen beide Kreditnehmer je zur Hälfte das Risiko des Kredites.
Sollte die Bonität einer Partei aber so schlecht ausfallen, dass diese gar keinen Kredit mehr erhalten, würden, geht auch hier das komplette Risiko auf den solventen Kreditnehmer über. Dieser wird dann zum alleinigen Kreditnehmer und muss folglich auch alle Konsequenzen aus nicht beglichenen Raten tragen.
Daher sollte man bei einem solchen Schritt durchaus Vorsicht walten lassen und sich genau überlegen, ob ein solcher Kredit es wert ist, eine andere Person in Schwierigkeiten zu bringen. Zudem ist ein Bürgschaftsvertrag anzuraten, denn dieser regelt alle Verpflichtungen zwischen beiden Parteien und kann eventuellen Streitigkeiten vorbeugen.